• Rufnummer0621 712525

Impfungen

Immunisierung mit modernen Impfstoffen

Wir überprüfen kontinuierlich unser Impfprogramm und wenden alle Impfstoffe, nach guter Grundimmunisierung, im maximal möglichen Abstand an. Dabei verwenden wir moderne Impfstoffe, denen wir vertrauen. Bei Katzen sind diese ohne Adjuvantien, der sichersten Impfvariante zur Vorbeugung des sogenannten Impfsarkoms (Fibrosarkom).

Unsere Empfehlungen

Hunde:

Grundimmunisierung gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose und Parainfluenza zwischen der 8. und 12. Lebenswoche und vier Wochen später noch einmal. Nach 1 Jahr sollten diese Impfungen noch einmal wiederholt werden. Staupe, Hepatitis und Parvovirose werden danach alle 3 Jahre geimpft (oder vor dem Impfen ein Antikörpertest vorgenommen, ob eine Impfung überhaupt nötig ist). 

Tollwut wird erstmals nach der 12. Woche geimpft und diese Impfung nach einem Jahr wiederholt. Danach kann sie bei Bedarf alle 3 Jahre aufgefrischt werden.

Gegen Borreliose und Leishmaniose wird nur im Einzelfall und nach eingehender Beratung geimpft.

 

Katzen:

Grundimmunisierung zwischen der 8. und 12. Lebenswoche und vier Wochen später noch einmal. Nach 1 Jahr sollten alle Impfungen wiederholt werden. Bei Wohnungskatzen  werden danach Katzenschnupfen und Katzenseuche (Panleukopenie) alle 3 Jahre geimpft (oder vor dem Impfen ein Antikörpertest vorgenommen, ob eine Impfung überhaupt nötig ist).

Bei Freigängern sollte zusätzlich eine Leukoseimpfung jährlich wiederholt werden. Ab dem 10. Lebensjahr nur bei erhöhtem Risiko. Tollwut wird erstmals nach der 12. Woche geimpft und diese Impfung nach einem Jahr wiederholt. Danach kann sie bei Bedarf alle 3 Jahre aufgefrischt werden.

Gegen die Feline infektiöse Peritonitis (FIP) und gegen Chlamydien wird nur im Einzelfall und nach eingehender Beratung geimpft. Alle diese Impfungen sind ohne Adjuvantien und werden im Bereich der Bauchwand injiziert (Fibrosarkomprophylaxe).

Zur Leistungsübersicht